Dein perfekter Schüleraustausch

students

Besuche eine High School in den USA, erlebe den Alltag in einer herzlichen Gastfamilie in England oder entdecke die unberührte Natur Kanadas. Wo auch immer es dich hinzieht – Stepin organisiert und begleitet dein Auslandsabenteuer in zahlreiche Länder. Erfahre jetzt alles über deinen Schüleraustausch mit Stepin.

Trusted by:

Viele Länder und tolle Gastfamilien warten auf dich

Egal, ob du bei einer charmanten Gastfamilie in Europa wohnst oder das Leben auf einem anderen Kontinent kennenlernst – überall erwarten dich freundliche Menschen und unvergessliche Erlebnisse. Jede Gastfamilie heißt dich herzlich willkommen und gewährt dir tiefe Einblicke in ihre Kultur. Mach dich bereit für eine aufregende Zeit voller neuer Freundschaften und einzigartiger Erfahrungen!

Bungee Sprung von Oben
Mädchen stehen um ein liegendes Känguru
Mädchen beim tauchen
Skyline am Fluss
Pub von außen
4 Mädchen in Ballkleidern
Brighton Pier

Online Infoveranstaltung mit Special Guest aus den USA: 20.02. um 18 Uhr

Du träumst von einem High School-Aufenthalt in den USA und möchtest dir einen Überblick verschaffen, wie ein High School-Aufenthalt in den USA abläuft? Bei unserer Online Infoveranstaltung bekommen du und deine Erziehungsberechtigten einen guten Eindruck - ganz bequem von zu Hause aus.

Das Highlight: Cristina von unserer Partnerorganisation Exchangemate schaltet sich live aus den USA dazu und beantwortet alle deine Fragen rund um den High School-Aufenthalt im USA Select-Programm.

Dein Auslandsjahr in …

Finde hier dein Traumland, in dem du zur Schule gehen und in einer Gastfamilie leben willst!

ab 6.790 €KanadaKanada

Mehr erfahren
ab 12.490 €USAUSA

Mehr erfahren
ab 11.990 €IrlandIrland

Mehr erfahren

Beratung zu deinem Schüleraustausch

Du hast Fragen zu deinem Schüleraustausch? Wir haben die Antworten und freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Lass uns gemeinsam dein einzigartiges Auslandsabenteuer planen.

Erfahrungen unserer ehemaligen Austauschschüler:innen

Du möchtest tiefergehende Einblicke in den Schüleraustausch erhalten, bevor du dich für dieses aufregende Abenteuer entscheidest? Hier findest du zahlreiche Berichten von ehemaligen Austauschschüler:innen. Sie nehmen dich mit auf ihre ganz persönliche Reise und lassen dich an ihren Erlebnissen, Herausforderungen und Erfolgen teilhaben.

Was ist ein Schüleraustausch?

Ein Schüleraustausch ist eine tolle Gelegenheit, für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zu leben und dort zur Schule zu gehen. Du wohnst bei einer Gastfamilie und tauchst so direkt in die Kultur, Sprache und den Alltag deines Gastlandes ein. Egal, ob für ein paar Monate oder ein ganzes Schuljahr – ein Schüleraustausch ist mehr als nur ein Auslandsaufenthalt: Er ist ein Abenteuer, das deinen Horizont erweitert, dich prägt und für das Leben stärkt.

Englisch, Französisch oder Spanisch? – Du hast die Wahl!

Englisch, Französisch oder Spanisch – die Wahl der Sprache bestimmt auch dein Gastland! Deine Englischkenntnisse kannst du in Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England und Irland verbessern. Für Französisch warten verschiedene kanadische Provinzen auf dich, während du dein Spanisch in Spanien perfektionieren kannst. Wo zieht es dich hin?

Welche Länder stehen bei Stepin zur Auswahl?

Die Wahl des richtigen Gastlandes ist eine wichtige Entscheidung. Jedes Land bietet einzigartige Möglichkeiten: von beeindruckenden Landschaften bis hin zu spannenden Schulsystemen.

USA – Den amerikanischen »High School Spirit« erleben

Die USA sind eines der beliebtesten Ziele für Schüleraustauschprogramme. Hier erlebst du den »American Way of Life« und kannst dich auf ein abwechslungsreiches Schulleben freuen.

Dauer: 5 oder 10 Monate

Ob du nur einen kurzen Einblick oder ein ganzes Schuljahr an einer amerikanischen High School erleben möchtest – die Wahl liegt bei dir.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für einen Schüleraustausch in den USA beginnen bei 12.490 € und variieren je nach Zielort und Aufenthaltsdauer. Es gibt auch Finanzierungsmöglichkeiten, darunter Stipendien oder Auslands-BAföG.

Steuerlich absetzbarer USA-Schüleraustausch

Einige Programme lassen sich von der Steuer absetzen. Eine Beratung hilft dir, das Beste aus den Fördermöglichkeiten herauszuholen.

Schulalltag und Freizeit in Amerika

High Schools in den USA bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten – von Sport bis hin zu kreativen Clubs. Hier wird es nie langweilig!

Erfahrungsberichte: Schüler:innen teilen ihre Highlights

Lass dich von den Erlebnissen anderer inspirieren: ob Homecoming, Prom oder die herzliche Gastfreundschaft deiner Gastfamilie.

England – Schule, Kultur & Tradition

England begeistert mit Tradition, Geschichte und einem hervorragenden Schulsystem.

Programme ab 3 Monaten

Ein Term (ca. 3,5 Monate) oder ein Semester (ca. 5 Monate) – Du hast die Wahl, wie lange dein Aufenthalt dauern soll.

Kosten für Austauschprogramme in England

Die Programmkosten für einen Austausch in England werden von der gewählten Region und der Aufenthaltsdauer beeinflusst. Bei Stepin kannst du ab 10.990 € Großbritannien hautnah erleben.

Unterschiede zum deutschen Schulsystem

In England steht oft das eigenverantwortliche Lernen im Vordergrund. Du wirst überrascht sein, wie spannend der Schulalltag sein kann.

Warum England eine gute Wahl ist

Englands Nähe zu Deutschland, das qualitativ hochwertige Bildungssystem und die kulturellen Gemeinsamkeiten machen das Land zu einem sicheren und attraktiven Ziel für Schüler:innen.

Irland – Bildung trifft auf Natur

In Irland verbinden sich hochqualitative Bildung und eine atemberaubende Natur zu einem einzigartigen Erlebnis.

Aufenthaltsdauer: 3, 5 oder 9 Monate

Du hast flexible Möglichkeiten, deinen Aufenthalt an deine Wünsche anzupassen.

Kosten für deinen Schüleraustausch in Irland

Die Kosten für ein Schüleraustauschprogramm in Irland hängen unter anderem von der Programmdauer ab. Bei Stepin kannst du ab 11.990 € auf der »Grünen Insel« zur Schule gehen.

Schule und Freizeit: Was Irland besonders macht

Die irische Gastfreundschaft, spannende Schulprojekte und die beeindruckende Natur machen deinen Aufenthalt unvergesslich.

Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler:innen

Lass dich von Schüler:innen inspirieren, die von ihren unvergesslichen Erlebnissen in Irland berichten.

Kanada – Natur und High School

Kanada lockt mit seiner atemberaubenden Natur, einem ausgezeichneten Bildungssystem und freundlichen Menschen.

Programmlängen: 3, 5 oder 10 Monate

Ob du nur für ein paar Monate reinschnuppern oder ein ganzes Jahr bleiben möchtest – Kanada bietet dir die Flexibilität, die zu deinen Zielen passt.

Kosten im Überblick

Die Kosten variieren je nach Provinz, Schule und Aufenthaltsdauer. Es gibt jedoch Förderprogramme und Stipendien, die dir helfen können, deinen Schüleraustausch zu finanzieren.

Ist ein kanadischer Austausch steuerlich absetzbar?

Einige Kosten für den Schüleraustausch können unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar sein. Mehr dazu erfährst du in unserem Blog.

High School Kurse und Freizeitangebote

Kanadische Schulen legen Wert auf ein vielfältiges Angebot: Von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Eishockey bis hin zu kreativen Kursen in Kunst und Musik ist alles dabei

Australien – Schule am anderen Ende der Welt

Australien kombiniert ein spannendes Schulsystem mit einem entspannten Lebensstil und faszinierender Natur.

Kurz- oder Langzeitprogramme

Egal, ob du nur für einen Term (ca. 3 Monate) oder ein ganzes Schuljahr (12 Monate) bleiben möchtest – Australien bietet zahlreiche Optionen.

Kosten und Finanzierung

Die Preise für einen Aufenthalt in Australien starten bei Stepin bei 7.290 €. Sowohl die gewählte Region als auch die Aufenthaltsdauer beeinflussen die Kosten deines Austausches.

Freizeit und Schulsystem in Australien

Neben dem Unterricht erwartet dich ein aktives Freizeitangebot – von Surfen bis zu kulturellen Ausflügen. Das australische Schulsystem fördert Eigeninitiative und Teamarbeit.

Erfahrungsberichte von Schüler:innen

Schüler:innen berichten begeistert von der Herzlichkeit der Australier:innen und unvergesslichen Abenteuern wie dem Erkunden des »Great Barrier Reefs«.

Neuseeland – Lernen im Land der Kiwis

Neuseeland ist bekannt für seine außergewöhnliche Natur, seine freundlichen Menschen und ein Bildungssystem, das weltweit anerkannt ist.

Aufenthalte: 3, 6, 9 oder 12 Monate

Wie in Australien kannst du deinen Aufenthalt flexibel anpassen. Zur Wahl stehen dir 1, 2, 3 oder 4 Terms. Bei einem Term handelt es sich um einen Zeitraum von ca. 3 Monaten.

Kosten für einen Schüleraustausch in Neuseeland

Je nachdem, für welche Region und Programmdauer du dich entscheidest, variieren die Kosten für den Austausch. Bei Stepin kannst du ab 8.290 € in Neuseeland auf Entdeckungstour gehen.

Schule und Freizeit in Neuseeland

Ob Wandern, Kajakfahren oder Rugby – in Neuseeland verbinden sich Lernen und Freizeit auf einzigartige Weise.

Erfahrungen von Austauschschüler:innen

Viele Schüler:innen schwärmen von den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und den engen Freundschaften, die sie in Neuseeland geschlossen haben.

Spanien – Sonne, Strand und Sprache

Spanien ist die perfekte Wahl für Schüler:innen, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig warmes Wetter und die südländische Lebensart genießen möchten.

Programme: Kurzzeit oder ganzes Schuljahr

Von 3 Monaten bis zu einem kompletten Schuljahr – Spanien bietet flexible Möglichkeiten.

Kosten für deinen Austausch in Spanien

Die Kosten für einen Schüleraustausch in Spanien variieren je nach Programmdauer und Region. Bei Stepin kannst du ab 8.790 € in dein Auslandsabenteuer starten.

Alltag und Schulsystem in Spanien

Das spanische Schulsystem ist praxisorientiert, und der Alltag wird durch das entspannte, familiäre Umfeld bereichert.

Dauer deines Schüleraustauschs

Wie lange du ins Ausland gehst, hängt von deinen persönlichen Zielen und deinem Budget ab.

Ganzes Schuljahr: Umfangreiche Auslandserfahrung

Ein Schuljahr ermöglicht dir, die Kultur deines Gastlandes in ihrer ganzen Tiefe zu erleben. Du wirst ein Teil deiner Gastfamilie und deines neuen Umfelds.

6 Monate: Balance zwischen Heimat und Gastland

Ein halbes Jahr ist ideal, um intensive Erfahrungen zu sammeln, ohne ein komplettes Schuljahr zu verpassen.

3 Monate: Schnupperprogramm für den Einstieg

Perfekt, wenn du erste Auslandserfahrungen sammeln möchtest – beispielsweise während eines Terms.

Kostenlos ins Ausland? – Ein Stipendium kann dir bei der Finanzierung helfen

Aufgrund der hohen Kosten kann sich natürlich nicht jede Familie einen Schüleraustausch leisten. Daher gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. In der Regel handelt es sich dabei um ein Vollstipendium, das die kompletten Programmkosten abdeckt, oder ein Teilstipendium, bei dem nur ein Teil der Kosten übernommen werden. Vergeben werden solche Stipendien unter anderem von:

  • Austauschorganisationen
  • Verbänden & Stiftungen
  • privaten Unternehmen
  • einigen Bundesländern
  • dem Deutschen Bundestag

Voraussetzungen für dein Auslandsabenteuer

Wenn du an einem Austausch teilnehmen möchtest, sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Alter: zwischen 13 und 18 Jahren
  • Schüler:in einer Realschule, Gesamtschule oder eines Gymnasiums
  • Grundkenntnisse der Sprache des Gastlandes
  • guter Notendurchschnitt
  • Offenheit, Toleranz & Durchhaltevermögen
  • gute psychische und physische Verfassung

Bitte beachte, dass sich die Anforderungen je nach Programm unterscheiden und auch von Organisation zu Organisation abweichen können.

Brauche ich für meinen Schüleraustausch ein Visum?

Ob du ein Visum für deinen Schüleraustausch benötigst, hängt vom Zielland ab. Für die Einreise in die USA, nach Kanada, Australien und Neuseeland sind Visa erforderlich. Je nach Land variieren die Visakosten zwischen 160 und 1.000 €. Genauere Informationen zu der Beantragung des Visums erhältst du von deiner Austauschorganisation.

Gastfamilie oder Internat?

In der Regel hängt es von der Organisation ab, ob du während deines Austausches in einem Internat oder einer Gastfamilie untergebracht wirst. In einem Internat lebst du gemeinsam mit gleichaltrigen Schüler:innen unterschiedlicher Nationalitäten und hast einen geregelten Tagesablauf. Das Leben in der Gastfamilie ermöglicht es dir, die Kultur deines Gastlandes hautnah zu erleben und enge persönliche Beziehungen aufzubauen. Du wirst in den Familienalltag integriert und kannst so authentische Einblicke in die Lebensweise der Einheimischen gewinnen. Wenn du dich bei Stepin für einen Schüleraustausch entscheidest, erwartet dich stets eine freundliche Gastfamilie.

Gastgeschenke für deine Gastfamilie

Ein gut gewähltes Gastgeschenk zeigt deine Wertschätzung und sorgt für einen positiven Start.

USA: Persönliche und kreative Ideen

Selbstgemachte Fotobücher, regionale Spezialitäten oder Spiele sind beliebte Geschenke.

England: Praktisch und kulturell passend

Tee, regionale Produkte oder ein hochwertiges Kochbuch kommen in England gut an.

Kanada: Traditionelles und Persönliches

Ahornsirup aus Deutschland, personalisierte Geschenke oder lokale Süßigkeiten sind eine schöne Geste.

Australien und Neuseeland: Nützliche Gastgeschenke

Leichte, praktische Geschenke wie Stofftaschen mit regionalen Designs oder ein hochwertiger Thermobecher kommen gut an.

Spanien und Irland: Regionales aus deiner Heimat

Kleine Aufmerksamkeiten wie deutsche Schokolade oder Souvenirs aus deiner Heimatstadt werden in beiden Ländern geschätzt.

Deine Vorteile auf einen Blick

Ein Schüleraustausch bietet zahlreiche Vorteile, die weit über das klassische Lernen hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Benefits:

Neue Kulturen erleben und Freundschaften schließen

Eintauchen in eine neue Kultur bedeutet, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Du lernst Traditionen, Lebensweisen und Denkweisen kennen, die dich inspirieren können. Gleichzeitig baust du Freundschaften auf, die oft ein Leben lang halten – egal, ob mit deiner Gastfamilie, Klassenkamerad:innen oder anderen Austauschschüler:innen.

Selbstständigkeit lernen und über dich hinauswachsen

Ein Schüleraustausch fördert deine Unabhängigkeit. Ob beim Navigieren durch neue Situationen, beim Anpassen an eine neue Umgebung oder beim Lösen von Problemen – du lernst, auf dich selbst zu vertrauen und wächst an deinen Herausforderungen.

Sprachkenntnisse im Alltag verbessern

Es gibt keinen besseren Weg, eine Sprache zu lernen, als sie täglich zu sprechen. Im Schüleraustausch übst du die Sprache nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag, mit deiner Gastfamilie und Freund:innen. Deine Sprachkenntnisse verbessern sich dadurch schnell und nachhaltig.

Internationale Erfahrungen als Pluspunkte im Lebenslauf

Ein Schüleraustausch macht sich hervorragend in deinem Lebenslauf. Arbeitgeber:innen schätzen kulturelle Kompetenz, Anpassungsfähigkeit und Sprachkenntnisse. Internationale Erfahrungen können dir später Türen öffnen – sei es bei Studienbewerbungen oder im Berufsleben.

Persönliche Entwicklung: Warum der Austausch dein Leben verändert

Ein Schüleraustausch prägt dich nachhaltig. Du wirst offener, flexibler und selbstbewusster. Es ist eine Reise, bei der du nicht nur ein neues Land entdeckst, sondern auch dich selbst.

Wie findest du das richtige Programm?

Die Wahl des passenden Schüleraustauschprogramms ist entscheidend, um das Beste aus deiner Erfahrung zu machen. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen:

Über das Gastland informieren

Jedes Land bietet unterschiedliche Erfahrungen, Bildungssysteme und kulturelle Highlights. Überlege dir, welche Sprache du lernen möchtest, welches Klima dir gefällt und welche besonderen Interessen du hast – zum Beispiel Outdoor-Aktivitäten, Kultur oder Sport.

Beratungsgespräche nutzen

Beratungsgespräche mit unseren Auslandsexpert:innen helfen dir, die beste Option für deinen Schüleraustausch zu finden. Gemeinsam klären wir deine Wünsche und Ziele, stellen dir passende Programme vor und geben dir hilfreiche Tipps, um deine Entscheidung leichter zu machen.

Erfahrungen anderer Schüler:innen lesen

Erfahrungsberichte können dir einen realistischen Einblick in den Alltag im Gastland geben. Du erfährst, wie andere Schüler:innen ihre Zeit im Ausland erlebt haben, und kannst so leichter entscheiden, welches Programm am besten zu dir passt.

Infos für Erziehungsberechtigte: Fragen, die sie klären möchten

Erziehungsberechtigte interessieren sich oft besonders für Themen wie Sicherheit, Betreuung vor Ort und schulische Anerkennung. Wir informieren Sie gerne über all diese Punkte.

Schüleraustausch selbst organisieren war gestern: Mit Stepin startest du bestens vorbereitet in dein Auslandsabenteuer!

Stepin übernimmt für dich die komplette Organisation deines Schüleraustauschs – von der Vermittlung einer Gastfamilie und High School bis hin zur Unterstützung vor Ort. Du kannst dich entspannt zurücklehnen, während wir sicherstellen, dass dein Abenteuer perfekt auf dich zugeschnitten ist und reibungslos verläuft. In den meisten Ländern ist ein Schüleraustausch ohnehin nur mit einer Organisation möglich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Von der Bewerbung bis zur Abreise

Von der Wahl des Programms über die Bewerbung bis hin zur Organisation der Reise – du wirst bei jedem Schritt begleitet, damit du dich gut vorbereitet fühlst.

Vorbereitungstreffen und Trainings vor dem Austausch

Vor deinem Austausch nimmst du an Informations- und Vorbereitungstreffen teil. Dort lernst du andere Schüler:innen kennen und erfährst alles, was du über dein Gastland und mögliche Herausforderungen wissen musst.

Betreuung vor Ort: Ansprechpartner:innen, die immer helfen

Während deines Aufenthalts steht dir ein:e lokale:r Betreuer:in zur Seite. Ob bei Heimweh oder anderen Fragen – du hast immer jemanden, an den du dich wenden kannst.

Stepin – Die beste Organisation für »Weltneugierige«

Auf dem Markt gibt es unzählige Organisationen, die Schüleraustauschprogramme anbieten. Warum du dich gerade für uns entscheiden solltest, verraten wir dir im Folgenden:

  • anerkannter Auslandsspezialist: Wir sind eine der führenden Austauschorganisationen mit Sitz in Deutschland
  • große Programmvielfalt
  • 27 Jahre Erfahrung im Bereich High School
  • 360° Rundum-Service (Beratung, Betreuung, Flug & Versicherungen)
  • ehrliche, kompetente & individuelle Beratung
  • individuelle Betreuung durch eine:n persönliche:n Ansprechpartner:in
  • lokale Ansprechpartner:innen im Gastland mit einer 24/7-Notfallnummer
  • Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerorganisationen im Ausland
  • umfangreiche Prüfung der Gastfamilien & High Schools
  • Qualitätssicherung durch die Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband High School e.V.
  • zufriedene Teilnehmer:innen: Unsere Google-Bewertungen sprechen für sich
  • eigene Reiseversicherungsabteilung
  • Deutsches Reiserecht

Du möchtest dein Auslandsabenteuer bei einem Testsieger starten? Dann schaue gerne auf den Bewertungsportalen AUSGEZEICHNET.org und schueleraustausch.net vorbei, um von den Erfahrungen unserer ehemaligen Austauschschüler:innen und deren Erziehungsberechtigten zu profitieren.

Empfohlene Versicherungen fürs Auslanzd

Bevor du dich in dein Auslandsabenteuer stürzt, möchten wir dir verschiedene Reiseversicherungen ans Herz legen, die dich gegen alle Eventualitäten absichern. Empfehlenswert ist vor allem eine Auslandskrankenversicherung. Solltest du während deines Austausches krank werden, können für Behandlungen sehr hohe Kosten anfallen. Insbesondere bei längeren Auslandsaufenthalten und in Ländern außerhalb Europas deckt deine Krankenkasse diese Kosten meist nicht ab.

Neben einer Reisekrankenversicherung sind auch zusätzliche Unfall-, Reisehaftpflicht- und Gepäckversicherungen sinnvoll. Ebenso wichtig wäre eine Reiserücktrittsversicherung für den Fall, dass du deinen Schüleraustausch nicht antreten kannst.

Fragen, die du vorab klären kannst

Muss ich besonders gute Noten haben?

Bei uns gibt es gewisse Notenvoraussetzungen, die jedoch von Programm zu Programm variieren. Oft sind Motivation und Offenheit weitere ausschlaggebende Punkte.

Was passiert, wenn ich Heimweh bekomme?

Bei unseren Schüleraustauschprogrammen hast du vor Ort stets Ansprechpartner:innen, die dich in solchen Situationen unterstützen.

Wie bleibe ich mit Familie und Freund:innen in Kontakt?

Dank moderner Technologie wie Videoanrufen und Social Media ist es heute einfacher denn je, den Kontakt zu halten.

Was passiert, wenn ich nicht mit meiner Gastfamilie klarkomme?

In solchen Fällen gibt es Ansprechpartner:innen, die dir helfen, eine Lösung zu finden – sei es durch klärende Gespräche oder einen Wechsel der Gastfamilie.

Tipps

Mit diesen Tipps kannst du das Beste aus deiner Zeit im Ausland herausholen und Herausforderungen meistern. Von der richtigen Vorbereitung über den Umgang mit kulturellen Unterschieden bis hin zur Pflege neuer Freundschaften – kleine Schritte machen einen großen Unterschied für eine unvergessliche Erfahrung.

Wie packe ich richtig? Was muss mit?

Erstelle eine Checkliste mit wichtigen Dokumenten, Kleidung für unterschiedliche Wetterlagen und persönlichen Gegenständen.

Umgang mit anderen Kulturen: Was solltest du wissen?

Im Rahmen unserer Vorbereitungsseminare und interkulturelle »Deep Dive«-Wochenenden wirst du optimal auf mögliche kulturelle Unterschiede vorbereitet.

Wie lerne ich schnell neue Freund:innen kennen?

Sei offen und zeige Interesse an den Menschen um dich herum. Nimm an Aktivitäten teil, sei kommunikativ und nutze jede Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen.

Was mache ich, wenn es Schwierigkeiten gibt?

Sprich offen mit deinen Ansprechpartner:innen vor Ort oder deiner Gastfamilie – gemeinsam findet ihr eine Lösung.

Finde dein Austausch-Programm mit kostenloser Beratung

Länder & Programme

Kennenlerngespräche

Überblick für Erziehungsberechtigte