Visum – Eintrittskarte ins Auslandsabenteuer


Für Auslandsreisen außerhalb Europas benötigst du ein Visum, das die Einreise und den Aufenthalt im Zielland ermöglicht. Es erfordert das Ausfüllen von Formularen und die Vorbereitung von Dokumenten.
Das genaue Prozedere unterscheidet sich von Land zu Land. Während du für ein Visum zum Schüleraustausch in Australien nur Formulare ausfüllen musst, ist die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis für einen Schüleraustausch in den USA etwas aufwändiger. Hier wird nicht nur eine schriftliche Beantragung, sondern auch ein Interview in der Botschaft oder dem Konsulat verlangt.
Benötigte Unterlagen
Die benötigten Unterlagen unterscheiden sich je Land. Worauf du in jedem Fall achten solltest, ist, dass dein Reisepass noch lange genug, auch für die Zeit deines Aufenthalts bzw. darüber hinaus, gültig ist. Falls für dein Visum ein Interview im Konsulat notwendig ist, solltest du dich hier früh genug um einen Termin kümmern , da diese besonders im Sommer schnell vergeben sind.

Beratung zu deinem Auslandsjahr
Du hast Fragen zu deinem Schüleraustausch? Wir haben die Antworten und freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Lass uns gemeinsam dein einzigartiges Auslands-Abenteuer planen.
Wichtige Unterlagen:
- Die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare
- Ein gültiger Reisepass
- Aktuelle Passbilder
- Nachweis über die Zahlung der Konsulatsgebühren
Außerdem solltest du genügend Geld für das Visum einrechnen. Die Kosten können zwischen € 80,– und € 370,– betragen, je nach Gastland. Da dieses Geld meist nicht in dem Programmgebühren enthalten ist, solltest du es in deine Finanzierung einplanen.
Wenn du länger bleiben willst...
Einige Länder lassen in ihren Visa keine Verlängerung des Aufenthalts zu. Deshalb solltest du hier vor Beantragung des Visums genau überlegen, wie lange du bleiben möchtet. Wenn eine Verlängerung möglich ist, solltest du dich auf jeden Fall früh genug darum kümmern.
Allgemeine Kostenübersicht für unsere einzelnen Programme/Länder
- Australien ca. 400,- €
- Kanada ca. 160,- € bei einem Aufenthalt von über 6 Monaten bzw. ca. 5,- € bei einem Aufenthalt von unter 6 Monaten
- Neuseeland ca. 190,- €
- USA ca. 400,- € im Classic Programm bzw. ca. 510,- € im Select Programm
(Stand: Dezember 2023)

Schüleraustausch rund um die Welt
Wie viel kostet eigentlich ein Auslandsjahr? Und wo kann ich überall hin reisen? Sieh dir unsere Preisliste für alle Gastländer an und entscheide selbst, wohin für dich die Reise gehen soll!
Die Ruhe bewahren!
Wenn du mit Stepin reist, bekommst du im zweiten von drei Rundbriefen genauere Informationen, Hilfestellung sowie gegebenenfalls notwendige Visumsdokumente zugeschickt. Du solltest dich also wegen des Visums nicht verrückt machen.
Generell ist zu bedenken, dass sich die Visumsanforderungen von Land zu Land (und teilweise von Programm zu Programm) stark unterscheiden können. Einige Länder haben strengere andere weniger strenge Auflagen.
Weitere hilfreiche Artikel


Das Reisen, besonders in die Fremde, ist eine Mutprobe und ein großes Abenteuer, das einen täglich auf die Probe stellt. Du musst Entscheidungen treffen können und den Mut haben, den Sprung ins Unbekannte zu wagen.
Weiterlesen

Ein Schüleraustausch ist natürlich nicht kostenlos, aber immer eine lohnenswerte Investition: Ihr Kind wird während dieser Zeit nicht nur einen großen Entwicklungssprung machen, sondern auch unvergleichliche Bildung genießen. Erfahren Sie im Detail, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten möglich sind.
Weiterlesen

Ein Schüleraustausch ist nicht gerade günstig, aber eine wertvolle Investition in die Bildung und persönliche Entwicklung Ihres Kindes. Angesichts der anfallenden Kosten fragen sich viele Eltern, ob sich der Auslandsaufenthalt des Kindes steuerlich absetzen lässt. Diese Fragen kann jedoch nicht mit einem eindeutigen „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden, da es auf den Einzelfall ankommt.
Weiterlesen

Erlebe den High School Spirit der USA oder genieße die Natur Irlands. Plane einen perfekten Tag und wir sagen dir, wohin dein Auslandsjahr gehen soll.
Weiterlesen

Du bist gut in der neuen Heimat angekommen, hast deine Gastfamilie kennengelernt und bereits viele neue Eindrücke gesammelt? Der erste Impuls ist oft, die Liebsten anzurufen und ihnen von deinen Erlebnissen zu berichten. Der Kontakt nach Hause ist wichtig, kann aber auch Probleme mit sich bringen.
Weiterlesen