Dresscode an einer kanadischen High School


In Kanada tragen manche Schulen, besonders private, Schuluniformen, was die morgendliche Kleiderwahl erleichtert. An öffentlichen Schulen gibt es keinen Zwang zur Schuluniform, aber ein Dresscode, den du beachten solltest.
Die Schuluniform
Solltest du bei deinem Schüleraustausch in Kanada eine Privatschule besuchen oder an eine der wenigen öffentlichen Schulen kommen, die eine Schuluniform voraussetzen, musst du mit Zusatzkosten vor Ort rechnen. Dafür bleibt dir aber auch das tägliche Grübeln vor dem Kleiderschrank erspart und du fällst, zumindest äußerlich, nicht gleich als Austauschschüler auf. Oft gibt es bei Schuluniformen die Auswahl zwischen Röcken und Hosen und saisonbedingt Poloshirt, T-Shirts, Pullover und Blazer..

Schüleraustausch Kanada
Tauche ein in die unvergleichliche Landschaft Kanadas und erlebe eine fantastische Zeit während deines Auslandsjahres in Kanada.
Dresscodes: Dos and Don’ts bei der Kleiderwahl
Auch wenn viele High Schools keine Uniform vorschreiben, gibt es ähnlich wie in den USA, bestimmte Dresscodes, an die sich alle Schüler halten müssen. Die Kleideregeln können von Schule zu Schule variieren und können in der Schulordnung nachgelesen werden. Da es zu Anfang etwas ungewöhnlich ist, genaue Kleideregeln zu befolgen, solltest du dich vor dem ersten Schultag gut informieren. Niemand will gleich am ersten Tag in ein Fettnäpfchen treten.
Generell schreiben die Dresscodes vor, welche Kleidung und Schuhe nicht getragen werden dürfen. Außerdem können sie Regeln zu Schminke, Tattoos, Frisuren und Schmuck enthalten. Manche Schulen handhaben diese Regeln eher locker, andere sind eher streng und wer gegen die Regeln verstößt, muss zum Beispiel ein großes Schulshirt überziehen und den Rest des Tages anbehalten. Während du in den ersten Wochen genauer herausfindest wie deine Schule den Dresscode handhabt, ist es am besten, du hältst dich genau an die Regeln.
Lieber zuhause lassen:
Nicht gerne gesehen sind zum Beispiel bestimmte Aufdrucke, die Gewalt, Drogen und Alkohol verherrlichen, etwas mit Gangs zu tun haben, eine politische Botschaft beinhalten oder sonst in irgendeiner Weise kontrovers sind. Bei der Schuhwahl verzichtest du lieber auf Hausschuhe und Flip Flops. Am besten ziehst du zunächst festes Schuhwerk (Sneakers, Schnürschuhe) an.
Kopfbedeckungen wie Mützen, Hüte und Kappen müssen in manchen Fällen vorm Betreten des Gebäudes abgenommen werden. Kritisch wird es außerdem, wenn zu viel Haut zu sehen ist. Das gilt für zu kurze Tops und Hosen, weite Ausschnitte und bauchfreie Oberteile. Generell sollte keine Unterwäsche zu sehen sein.
Am besten vermeiden oder gar nicht erst einpacken solltest du folgende Kleidungsstücke:
- Kontroverse Aufdrucke
- Oberteile mit weitem Ausschnitt
- Bauchfreie Tops und T-Shirts
- Sehr kurze Röcke oder Shorts
- Kleidungsstücke, die Gang-Zeichen, politische und drogen- oder gewaltverherrlichende Aufdrucke haben
- Kopfbedeckungen wie Mützen, Hüte und Kappen
Am besten, du entscheidest dich am ersten Schultag zunächst für ein neutrales Outfit wie Jeans, T-Shirt und Sneakers. So kannst du beobachten, wie die anderen Schüler es mit dem Dresscode halten und sich kleiden.
Weitere spannende Artikel


Das Reisen, besonders in die Fremde, ist eine Mutprobe und ein großes Abenteuer, das einen täglich auf die Probe stellt. Du musst Entscheidungen treffen können und den Mut haben, den Sprung ins Unbekannte zu wagen.
Weiterlesen

Für Auslandsreisen außerhalb Europas benötigst du ein Visum, das die Einreise und den Aufenthalt im Zielland ermöglicht. Es erfordert das Ausfüllen von Formularen und die Vorbereitung von Dokumenten.
Weiterlesen

Ein Schüleraustausch ist natürlich nicht kostenlos, aber immer eine lohnenswerte Investition: Ihr Kind wird während dieser Zeit nicht nur einen großen Entwicklungssprung machen, sondern auch unvergleichliche Bildung genießen. Erfahren Sie im Detail, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten möglich sind.
Weiterlesen

Ein Schüleraustausch ist nicht gerade günstig, aber eine wertvolle Investition in die Bildung und persönliche Entwicklung Ihres Kindes. Angesichts der anfallenden Kosten fragen sich viele Eltern, ob sich der Auslandsaufenthalt des Kindes steuerlich absetzen lässt. Diese Fragen kann jedoch nicht mit einem eindeutigen „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden, da es auf den Einzelfall ankommt.
Weiterlesen

Erlebe den High School Spirit der USA oder genieße die Natur Irlands. Plane einen perfekten Tag und wir sagen dir, wohin dein Auslandsjahr gehen soll.
Weiterlesen

Du bist gut in der neuen Heimat angekommen, hast deine Gastfamilie kennengelernt und bereits viele neue Eindrücke gesammelt? Der erste Impuls ist oft, die Liebsten anzurufen und ihnen von deinen Erlebnissen zu berichten. Der Kontakt nach Hause ist wichtig, kann aber auch Probleme mit sich bringen.
WeiterlesenDein Auslandsjahr in Kanada

Der Natur ganz nah Vermittlung in eine öffentliche Schule
mehr erfahren